top of page

Christiane Gföhler Cranio Sacrale
Impulsregulation

Wann kann ich eine Cranio Sacrale Impulsregulation
empfehlen?






Erwachsenen bei
- 
Wirbelsäulenbeschwerden (Bandscheibenvorfällen, Cervicalsyndrom, Ischialgien, Kiefergelenksbeschwerden, Nacken- und Schulterproblemen)
- 
Hormonellen Störungen, Kinderwunsch
- 
Kopfschmerzen, Migräne, Tinitus
- 
Stress, persönlichen Veränderungsprozessen
- 
nach Unfällen, Operationen, Verletzungen
Schulkindern und Jugendlichen bei
- 
Konzentrationsstörungen
- 
Bettnässen
- 
Kieferfehlstellungen
- 
Lernschwäche,Teilleistungsschwäche / Legastenie
- 
Schlaflosigkeit
- 
Hyperaktivität, Nervosität, Unruhe
- 
Antriebslosigkeit und depressiven Verstimmungen
- 
Fehlhaltungen der Wirbelsäule
Kleinkindern bei
- 
auffallender Entwicklungsverzögerung (Motorik, Sprache)
- 
ungeklärten Schlafstörungen und Ängsten
- 
wiederkehrenden Erkrankungen im HNO Bereich (Schnupfen, Angina, Mittelohrentzündung, Bronchitis)
Babies bei
- 
auffallender Unruhe, häufigem Weinen
- 
Hüftgelenks- und Fussfehlstellungen
- 
Blähungen und Koliken
- 
Schiefhals-Kopfhaltung
- 
Trinkschwierigkeiten
- 
sichtbarer Asymmetrie des Schädels oder Beckens
- 
Verzögerung der motorischen Entwicklung (krabbelt nicht)
Schwangeren
- 
zur Harmonisierung aller Körperfunktionen
- 
bei Rückenschmerzen
- 
um die Geburtsvorbereitung zu ergänzen
- 
um vorangegangene Geburtstraumata besser zu verarbeiten (Verlust, Kaiserschnitt, Zangengeburt)
- 
um den Ablauf der Geburt für Mutter und Kind von Beginn an zu begünstigen












bottom of page